Widactic wurde von Schulungsexperten gegründet

Unser Auftrag

Das Ziel von Widactic ist es, die Arbeit des Ausbilders zu vereinfachen, den Austausch zwischen den Teilnehmern in den Sitzungen zu fördern und die Wissensvermittlung dynamischer zu gestalten.

Unsere 20-jährige Erfahrung in der Entwicklung von Bildungsprogrammen und der Durchführung von Schulungen motiviert uns zu diesem Ansatz. Widactic wurde aus dem Wunsch heraus geboren, den Ausbildern von heute die technischen und pädagogischen Einschränkungen zu ersparen, denen wir als Generation von Overhead-Foliennutzern in unserer Laufbahn begegnet sind.

Erst jetzt können wir endlich dankbar sein für die vielen Zwänge, die wir in der Vergangenheit erlebt haben. Denn dank ihnen hatten wir die Idee, Widactic zu gründen: eine innovative Bildungslösung für die Ausbildung und Kommunikation in Unternehmen, aber auch eine Gemeinschaft von Fachleuten, die Ihnen immer zur Verfügung steht.

Jean-Michel Campolmi

Datenschutz-Ninja

So sehr Jean-Michel den Austausch (von Wissen, Know-how und sogar Desserts) schätzt, so sehr zieht er es vor, vorsichtig zu sein, was er preisgibt und an wen. Dies zeigt sich unter anderem in einer starken Zurückhaltung, sich in sozialen Netzwerken zu äußern. Aber auch bei der Arbeit, durch die Bereitstellung von Tools, die so verschlüsselt sind, dass jede Spionageagentur sie darum beneiden würde.

Der Profi-Tipp: Es ist ganz einfach, auf die Sicherheit der Daten zu achten, die Sie bei Widactic speichern, ist für Jean-Michel keine Option, sondern eine moralische Verpflichtung. Aus diesem Grund erfolgt der Austausch bei Widactic in einem geschlossenen Kreislauf und die gespeicherten Informationen sind verschlüsselt.

Ex-Freiwilliger für die Ubuntu Party, jährliche Veranstaltung zur Entdeckung freier Software

Wenn Sie an einem dieser kostenlosen Treffen teilgenommen haben, die regelmäßig in ganz Frankreich organisiert werden, haben Sie vielleicht Jean-Michel getroffen, der Sie als Freiwilliger bei der Wahl einer freien Software beraten und Ihnen bei der Installation helfen konnte.

Der Profi-Tipp: Wie man in der Geek- und Open-Source-Gemeinschaft oft sagt: „Wenn du nicht weißt, wie du fragen sollst, kannst du teilen“. Für eine erfolgreiche Schulung oder Sitzung sollten Interaktion und Austausch gefördert werden. Jean-Michel ist sich dessen so bewusst, dass er eine Anwendung entwickelt hat, die auf diesen Prinzipien basiert. Und ja, Sie haben es erraten: es ist Widactic!

Clément Panard

Ein starker Verfechter der Individualisierung der Ausbildung…

… bis zu dem Punkt, dass er es zu seinem Diplomfach machte, um Ausbilder zu werden. Clément ist auch Präsident des Verbands ehemaliger Auszubildender von Ducretet (Ausbildungszentrum für Auszubildende im Bereich Elektronik).

Professionelle Beratung: Wie Sie sicher verstanden haben, ist die Ausbildung für Clément mehr als ein Beruf, sie ist eine echte Leidenschaft. Sein neuer Auftrag? Unterstützung von Unternehmen, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Möglichkeit suchen, interaktive und effektive Sitzungen durchzuführen!

Autodidakt im Bereich Hausautomation und Connected Home seit 2006

Vor fünfzehn Jahren war die Heimautomatisierung gerade erst auf dem Vormarsch, und Clément war bereits von ihr begeistert. Stellen Sie ihm Fragen darüber, wie er die vernetzte Beleuchtung in seinem Haus hergestellt hat, aber versuchen Sie nicht herauszufinden, ob Clement oder sein Avatar Ihnen antworten wird.

Profi-Tipp: Je komplexer ein Thema zu erklären ist, desto mehr stellt Clément sein Fachwissen als Trainer zur Verfügung, um es verständlich und sogar spannend zu machen.

Unsere Werte leiten uns

  • Wahrung der Vertraulichkeit und Schutz der privaten Daten
  • Hoher Reparabilitätsindex
  • Ständiges Streben nach Verbesserung
  • Made in France“ und privilegierte lokale Partner
  • Begrenzung der Auswirkungen auf die Umwelt durch die Verwendung von biologisch erzeugten oder recycelten Materialien

Sie können auf uns zählen

> Wir bieten Ihnen unser Fachwissen an, um Sie bei der Erstellung Ihrer maßgeschneiderten Inhalte zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns per E-mail oder telefonisch unter +33 1 87 66 77 57, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen.